Caroline Mehner: AI is everywhere, but where is SHE?
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback rate |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback rate |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
Nov. 8, 2023Number of views:
79 (this month: 79)License:
Alle Rechte vorbehalten.Description
In diesem Beitrag öffnen wir die Diskussion um KI: wer oder was ist diese KI und wie viel Frau steckt eigentlich in ihr? In der Vorlesung werden Grundlagen für das Thema KI gelegt und mit der Perspektive auf Gender vertieft.
Neben Fragen zu gesellschaftlichen Implikationen, wird u.a. der Einsatz von KI in der Arbeitswelt und im Gesundheitssystem näher beleuchtet.
Caroline Mehner lebt und arbeitet in Leipzig. Sie ist derzeit als IT Consultant bei der Deutschen Telekom MMS GmbH mit dem Schwerpunkt eCommerce tätig, wobei sie sich fachlich auf das Thema KI fokussiert. Als Wissenschaftlerin an der Universität Leipzig hat sie sich mit Gelingensfaktoren für studentisches Lernen beschäftigt, Data Literacy und unter anderem ethischen Fragestellungen rund um Künstliche Intelligenz.
Other media in the channel "Ringvorlesung 23WS: "fe·male""
62 views, 62 this monthLaura Wortmann: Geschlechtersensible Medizin - Eine bessere Versorgung für alle GeschlechterNovember 16th, 2023
91 views, 91 this monthJohanna Niendorf: Es sind doch nur Frauen ... - Antifeminismus und die Abwertung von Weiblichkeit in unserer GesellschaftNovember 1st, 2023
61 views, 37 this monthJessica Bock: Frauen. Freiheit. Gleichberechtigung. Die Geschichte der Frauenbewegungen in DeutschlandOctober 27th, 2023