Roman Köster: Müll-Lawine revisited: Die Abfallentsorgung in Westdeutschland 1945-1990
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback speed |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback speed |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
May 16, 2018Number of views:
442Speaker:
Roman KösterLicense:
CC BY-NC-ND 4.0Description
Die Bundesrepublik sah sich seit der zweiten Hälfte der 1950er Jahren mit einem bislang unbekannten Problem konfrontiert, nämlich einem massiven Anstieg der Abfallmengen, der sich erst Mitte der 1980er Jahren allmählich abschwächen sollte. Dabei sahen sich Verwaltungen und Bürger vor allem mit der Frage konfrontiert, wie man diese „Müll-Lawine“ entsorgen konnte, zumal sich der Abfall auch von seiner materiellen Zusammensetzung her keineswegs als ungefährlich erwies. Vielmehr wurden seit den 1960er Jahren das Problem der Kontaminierung von Boden, Grundwasser und Atmosphäre durch deponierte Abfälle zunehmend bewusst.
Die Vorlesung möchte die Lösungsstrategien nachzeichnen, die für das Entsorgungsproblem in Westdeutschland gesucht und umgesetzt wurden: Von der Geordneten Deponie über Müllverbrennungsanlagen bis hin zu den Versuchen, die Abfallmengen durch Recycling zu verringern. Dabei geht es aber kaum um die Nacherzählung einer Erfolgsgeschichte: Vielmehr ist die Geschichte der Abfallentsorgung eine von zahlreichen Rückschlägen, öffentlichen Protesten und schmerzhaften Lernprozessen, bevor es zur Durchsetzung von akzeptabel umweltgerechten Entsorgungstechnologien kommen konnte.
Other media in the channel "Ringvorlesung 18SS "Müll - Klappe zu und weg?""
404 views, 2 this monthTim Janßen: Cradle to Cradle - Für einen positiven FußabdruckJuly 5th, 2018
438 views, 2 this monthFelix Müller: Urban Mining - Der Rohstoffreichtum liegt so nah?July 3rd, 2018
354 viewsKlaus Brunsmeier: Atommüll - Die tickende ZeitbombeJune 26th, 2018
444 views, 1 this monthImmo Fritsche: Die Psychologie umweltfreundlichen HandelnsJune 11th, 2018
430 viewsLutz Engisch: Verpackungen - Alles Müll oder was?June 8th, 2018
427 viewsJan Wörner: Raumfahrt und Müll ...June 8th, 2018