Ronny Maik Leder und Johannes Vogel: (ter) Meer auf Lager - über die DNA eines Naturkundemuseums
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Naturkundemuseen werden gerne und leider allzu oft alleinig auf deren visuelle Präsenz und den Output ihrer Ausstellungen reduziert. In Wahrheit ist es aber so, dass sich das Rückgrat eines Museums und damit auch sein Charakter immer durch dessen Sammlungen definiert. Das wahre Erbgut eines Naturkundemuseums sind also die tausenden Belege aus der belebten und unbelebten Natur, welche in riesigen Magazinen, zahlreichen Sammlungsschränken und unzähligen Gläsern und Schächtelchen bewahrt werden. Und wie eine jede DNA ein gewaltiger und hochkomplexer Code an verschlüsselten Informationen ist, so ist auch der Informationsgehalt einer naturwissenschaftlichen Sammlung beinahe unendlich. Jedes einzelne Objekt ist schlichtweg mehr als die Summe seiner äußeren Attribute und mit jeder neuen Erkenntnis, mit jeder neuen Methodik mehren sich die von ihm ableitbaren Informationen. Das macht den herausragenden Wert und die unschätzbare Bedeutung von Naturkundemuseen aus. Es sind Archen der Biodiversität, Bibliotheken des Lebens.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 22SS: "Building Realities""
274 Ansichten, 23 dieses Jahr, 1 diesen MonatVon der Parakryptozoologie – Ein Vortrag aus fremden ForschungsgefildenJuli 7th, 2022
118 Ansichten, 3 dieses JahrKiran Varanasi: Erfassung der realen Welt für die virtuelle RealitätJuni 23rd, 2022
144 Ansichten, 6 dieses JahrYadegar Asisi: Ein Blick in die verdichtete Realismus-Darstellung der asisi-PanoramenJuni 16th, 2022
133 AufrufeFranz Fischnaller: Virtual Reality or Real Virtuality?Juni 2nd, 2022
244 Ansichten, 2 dieses JahrClemens Meyer: Erzählung oder Roman? Über das Entstehen von EpikMai 25th, 2022
96 Ansichten, 5 dieses JahrSusanne Dunker: Mehr als Bienen und Blümchen - Die intimsten Details, die Pollen uns verraten könnenMai 19th, 2022