Franz Fischnaller: Virtual Reality or Real Virtuality?
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback speed |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback speed |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
June 1, 2022Number of views:
87 (this month: 87)Speaker:
Franz FischnallerLicense:
Alle Rechte vorbehalten.Description
Die Entstehung des THE GREAT CIRCLE TÜBKE MONUMENTAL
Die Wände der Maschinenhalle des ehemaligen Industriegebäudes, heute das Kunstkraftwerk Leipzig (KKW), verwandeln sich in einem dynamisch virtuellen Raum. Die animierte GIGAPIXEL-3D-Visualisierung in 360 Grad transportiert den Wahrnehmungssinn der Besucher in ein beinahe körperloses Gefühl, digitale Figuren werden lebendig und die Besucher selbst Teil der 360°-Inszenierung, die mit immersivem Sound von Steve Bryson untermalt und verstärkt werden.
Dieses GigaPixel-immersiv-digitale Kunsterlebnis, geschaffen für die Ausstellung im KKW ist eine Hommage an Werner Tübke, eine Interpretierte Realität von Wahrnehmung, die Werner Tübke in seinem großen Werk, dem größten Gemälde Mitteleuropas realisiert hatte.
THE GREAT CIRCLE erzählt mit ausgewählten Szenen aus dem digitalisierten Bauernkriegspanorama von Bad Frankenhausen den Kreislauf, der immer wieder scheiternden Utopien, basierend auf zwölf einzelnen Szenen des Tübke-Panoramas. Die Botschaften dieser Ausschnitte berühren auf einer emotionalen Ebene, thematisieren Leben und Tod, Hoffnung und Untergang, Rebellion und Unterwerfung und lassen so die Betrachtenden eintauchen in die ewigen Themen der Menschheitsgeschichte
Es wird der Werdegang des Erstellens der GIGAPIXEL 3D Visualisierung, dessen kreativen Herausforderung, sowie der verschiedenen technischen Lösungen geschildert.
Other media in the channel "Ringvorlesung 22SS: "Building Realities""
40 views, 40 this monthKiran Varanasi: Erfassung der realen Welt für die virtuelle RealitätJune 23rd, 2022
71 views, 71 this monthYadegar Asisi: Ein Blick in die verdichtete Realismus-Darstellung der asisi-PanoramenJune 16th, 2022
103 views, 68 this monthClemens Meyer: Erzählung oder Roman? Über das Entstehen von EpikMay 25th, 2022
63 views, 15 this monthSusanne Dunker: Mehr als Bienen und Blümchen - Die intimsten Details, die Pollen uns verraten könnenMay 19th, 2022
80 views, 13 this monthAnnette Richter: Jurassic Facts? Das Dinosaurierbild im Spiegel der KinogeschichteMay 11th, 2022
85 views, 13 this monthAnne-Cathrin Wölfl: Die Vermessung des MeeresbodensMay 5th, 2022