Yadegar Asisi: Ein Blick in die verdichtete Realismus-Darstellung der asisi-Panoramen
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback rate |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback rate |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
June 15, 2022Number of views:
132Speakers:
Yadegar AsisiLicense:
Alle Rechte vorbehalten.Description
Yadegar Asisi spricht über seine Wahrnehmung des Begriffs Realismus, seinen Blick auf die Welt und welchen Beitrag Kunst dazu leistet. Seit 2003 schafft der Künstler die größten Panoramen der Welt. In Sachsen aufgewachsen und seit 1979 in Berlin lebend, überführte er das historische Panorama des 19. Jahrhunderts in das digitale Zeitalter und begeistert damit seit Jahrzehnten Millionen Besucher seiner Ausstellungen. Als digitale Malerei mit modernen Mitteln entstehen die riesigen Kunstwerke aus zeichnerischen Skizzen, digitaler Bildbearbeitung, 3D-Modellen und Fotografie in einem mehrjährigen Prozess, der neben unzähligen Projektreisen und wissenschaftlicher Beratung die Mitarbeit seiner ganzen Künstlerwerkstatt erfordert. Die thematische Vielfalt von Asisis Arbeiten reicht von Stadtansichten über zeitgeschichtliche Ereignisse bis hin zu Anti-Kriegsprojekten und den großen Naturräumen dieser Erde. Alle seine Bilder ziehen ihre Faszination nicht nur aus der malerischen Lichtsetzung, sondern insbesondere aus ihrem Detailgrad und der zumeist sehr realistisch wirkenden Darstellung. Einzigartig ist die szenische und topografische Verdichtung, die beispielsweise Naturräume in einem Bild zusammenführt, die in der Realität Hunderte Kilometer auseinander liegen, so aber dem Betrachter komplexe Ökosysteme wie das Great Barrier Reef oder den Amazonas-Regenwald wirklich begreifbar machen.
Other media in the channel "Ringvorlesung 22SS: "Building Realities""
183 views, 7 this monthVon der Parakryptozoologie – Ein Vortrag aus fremden ForschungsgefildenJuly 7th, 2022
108 views, 3 this monthKiran Varanasi: Erfassung der realen Welt für die virtuelle RealitätJune 23rd, 2022
128 views, 1 this monthFranz Fischnaller: Virtual Reality or Real Virtuality?June 2nd, 2022
222 views, 6 this monthClemens Meyer: Erzählung oder Roman? Über das Entstehen von EpikMay 25th, 2022
85 viewsSusanne Dunker: Mehr als Bienen und Blümchen - Die intimsten Details, die Pollen uns verraten könnenMay 19th, 2022
116 viewsAnnette Richter: Jurassic Facts? Das Dinosaurierbild im Spiegel der KinogeschichteMay 11th, 2022