Rüdiger Ulrich: Die "ewige" Akkumulation des Kapitals und ihre Überwindung
Loading
0 %
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback rate |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback rate |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
May 15, 2019Number of views:
294Speakers:
Rüdiger UlrichDescription
Die globale Ökonomie korrespondiert mit einer atemberaubenden Kapitalakkumulation. Aus diesem sich historisch reproduzierenden Phänomen resultieren die soziale und ökologische Krise der Gegenwart. Ihre Überwindung setzt allerdings deutlich tiefere Angriffspunkte voraus als die gewöhnliche Kapitalismuskritik anbietet. Vor allem muss man sich von dem Gedanken lösen, dass die Beseitigung der technokratischen Krisenursachen schon die Lösung ist. Das ist nicht der Fall! Der essentielle Kapitalniveauausgleich stellt in dem Zusammenhang lediglich eine notwendige Therapiebedingung dar. Hierzu werden zwei Wege vorgestellt. Welche Aspekte darüber hinaus innerhalb einer Mehrschritt-Kombinationstherapie erforderlich sind, wird versucht anzudeuten.
Other media in the channel "Ringvorlesung 19SS: "Umbrüche""
187 views, 1 this monthRainer Eckert: Die Friedliche Revolution 1989 - Ein Eckstein der demokratischen Traditionen der Bundesrepublik?July 10th, 2019
136 viewsWolfgang Kraushaar: Kein Umbruch, aber folgenreich - Die 68er-Bewegung im politischen KontextJuly 4th, 2019
3233 views, 24 this monthKnut Löschke: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die LösungJune 27th, 2019
141 viewsOrtwin Renn: Globale Transformationen: Brüche, Konflikte, SynergienJune 21st, 2019
159 viewsJohannes Kiess: Flucht ins Autoritäre: Populismus und Rechtsextremismus als Gefahr für die DemokratieJune 13th, 2019
231 views, 1 this monthFelix Ekardt: Transformation zur Nachhaltigkeit: Warum Wandel in Bürgerschaft, Politik und Wirtschaft so schwierig ist und wie er gelingen kannJune 5th, 2019