Rebecca Pates: "Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden" – Überlegungen zur Repräsentationskrise
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Die Repräsentationskrise ist seit Jahrzehnten im Fokus der politikwissenschaftlichen Forschung und wird zu Erklärung der Erstarken der Rechten hinzugezogen: Unsere Abgeordneten auf allen Ebenen sind überdurchschnittlich wohlhabend, gebildet, urban, männlich, christlich und “weiß”. Alle anderen sind unterrepräsentiert. Und viele gehen nicht mehr wählen, oder wählen Parteien, die sich gegen die Demokratie und sein “Establishment” wenden. Was bedeutet (Selbst-)Ausschluss vom herrschenden Volk? und was bedeutet dabei die Freiheit des Nichtwählers, was wird durch seine Verweigerung, an der Herrschaft teilzunehmen, denn für eine Freiheit ausgeführt oder abgelehnt? Diesen Fragen soll dieser Vortrag nachgehen.
Rebecca Pates hat an der Universität Oxford studiert und an der Universität McGill (Kanada) promoviert; sie forscht in der Politikwissenschaft der Universität Leipzig zu Identitätspolitik, dem Erstarken der Rechten und zum Nationalismus. Ihre letzte Monographie ist The wolves are coming back: The politics of fear in Eastern Germany. Manchester University Press, 2021.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 24SS: "Freiheit verstehen""
90 Ansichten, 90 dieses Jahr, 11 diesen MonatDietmar Dath: Muss das sein? Über Sachzwänge und Zwänge überhauptJuli 18th, 2024
81 Ansichten, 81 dieses Jahr, 2 diesen MonatKarsten Schubert: Identitätspolitik: Freiheitseinschränkung oder Freiheitsermöglichung?Juli 11th, 2024
75 Ansichten, 75 dieses Jahr, 1 diesen MonatMichael David: Armut Macht Ohnmacht – Strategie der ErmutigungJuli 4th, 2024
74 Ansichten, 74 dieses Jahr, 2 diesen MonatYann Schosser und Maximilian Huschke: The real Villain of our Age. Kant und der LibertarismusJuni 27th, 2024
138 Ansichten, 138 dieses Jahr, 1 diesen MonatStephan J. Kramer: Sicherheit in Zeiten hybrider BedrohungJuni 21st, 2024
89 Ansichten, 89 dieses JahrMarc Rölli: Emanzipation und BefreiungJuni 13th, 2024