Katharina Stengler: Psychische Gesundheit und Krise – Herausforderung und vor allem Chance!
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Spätestens seit der Corona-Pandemie hat das Thema Krise Konjunktur. Krieg, Klima und andere Katastrophen setzen einen globalen Rahmen, der psychische Anspannung, Angst und Verzweiflung fast ungebremst in den Fokus rückt – nicht nur innerhalb der psychischen Versorgungssysteme, sondern überall, in allen Altersgruppen, in allen Bereichen unseres sozialen Lebens. Dabei ist der Blick auf das große Ganze - medial allgegenwärtig - die eine Dimension aktueller Betroffenheit und gefühlter Ausweglosigkeit. Die ganz individuelle, persönliche Ohnmacht, die sich in Familien, sozialen Systemen von Freund/innen, Nachbarn, Arbeitskolleg/innen, Studierenden ausbreitet, addiert sich und lässt zuweilen die Einzelne sorgenvoll zurück.
Aber – auch in Zeiten dramatischer Krisenbeschreibung gilt: Menschen sind resiliente Wesen, sie haben in ihrer Existenz immer wieder bewiesen, dass extreme Herausforderungen sowohl physisch, als auch psychisch – und durchaus gut – bewältigbar sind. Dies addressiert die Vorlesung, das ist die Hauptbotschaft: Krisen können bewältigt werden – und im besten Fall gibt es Chancen, die wir – alle – nutzen sollten.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 23SS: "Komplexe Welt - Zusammenhänge erkennen - Aktuelle Krisen einordnen""
51 Ansichten, 3 dieses JahrThomas Köck: what if it’s not so damn complex at all? Kapitalismus und das Ende der VorstellungAugust 7th, 2023
132 Ansichten, 10 dieses JahrCord Schmelzle: Politische Legitimation in der (Klima-)KriseJuli 6th, 2023
115 Ansichten, 5 dieses Jahr, 1 diesen MonatAlexander Libman: Neuer Systemwettbewerb? Autoritäre Staaten und deren Rolle in der WeltpolitikJuni 29th, 2023
101 Ansichten, 2 dieses JahrJens Heinrich: Globale Konflikte und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. JahrhundertJuni 22nd, 2023
99 Ansichten, 2 dieses JahrHagen Krämer: Deindustrialisierung, Innovationen und TransformationJuni 15th, 2023
97 AufrufeFelix Ekardt: Klima- und Wirtschaftspolitik in Zeiten von Ukraine-Krieg und Letzter GenerationJuni 1st, 2023