Alexander Libman: Neuer Systemwettbewerb? Autoritäre Staaten und deren Rolle in der Weltpolitik
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Information on this media
114 views
Nach dem Ende des Kalten Krieges proklamierte man gerne das „Ende der Geschichte“: die Zukunft der Weltordnung sollte von den demokratischen Staaten entschieden werden. Drei Jahrzehnte später ist es klar, dass autoritäre Staaten nach wie vor eine wichtige Rolle in der Weltpolitik spielen. Doch wie sollen die Demokratien mit autoritären Staaten umgehen? Welche Ziele verfolgen die Autokratien? Gibt es so etwas wie eine gemeinsame Position der autoritären Staaten? Ist es möglich (oder wünschenswert) auf wirtschaftliche Beziehungen zu den Autokratien zu verzichten? In der Vorlesung werden diese Fragestellungen anhand der neuen Befunde der Autokratieforschung diskutiert.
Creation date:
June 28, 2023
License:
Alle Rechte vorbehalten.
Links:
Other media in the channel "Ringvorlesung 23SS: "Komplexe Welt - Zusammenhänge erkennen - Aktuelle Krisen einordnen""
- 51 views, 7 this yearThomas Köck: what if it’s not so damn complex at all? Kapitalismus und das Ende der VorstellungAugust 7th, 2023
- 132 views, 13 this yearCord Schmelzle: Politische Legitimation in der (Klima-)KriseJuly 6th, 2023
- 101 views, 2 this yearJens Heinrich: Globale Konflikte und sicherheitspolitische Herausforderungen im 21. JahrhundertJune 22nd, 2023
- 99 views, 2 this yearHagen Krämer: Deindustrialisierung, Innovationen und TransformationJune 15th, 2023
- 83 views, 6 this year, 1 this monthKatharina Stengler: Psychische Gesundheit und Krise – Herausforderung und vor allem Chance!June 8th, 2023
- 97 views, 2 this yearFelix Ekardt: Klima- und Wirtschaftspolitik in Zeiten von Ukraine-Krieg und Letzter GenerationJune 1st, 2023