positionen 14.12.22 Kim Wortelkamp und Tilo Schulz im Gespräch: Public Art – Public Space. Nächste Orte
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback rate |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback rate |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
Dec. 14, 2022Number of views:
47 (this month: 3)License:
Alle Rechte vorbehalten.Description
14.12.22 positionen: Public Art – Public Space. Nächste Orte / Kim Wortelkamp, Mitgründer Quartier Vier Leipzig im Gespräch mit Tilo Schulz, Künstler Nordwestuckermark // Quartier Vier ist ein interdisziplinäres Gestaltungsbüro, das sich urbanem Raum, Architektur und Landschaft widmet und von Hauke Herberg, Claudia Siebeck und Kim Wortelkamp 2000 in Leipzig gegründet wurde. Räume für die Kunst oder mit Künstler:innen gemeinsam entwickelt, prägen ihre Arbeit: So entstand ein neuer Kunst-Ort mit dem Zentrum für zeitgenössische Kunst in der Halle 14 auf der Baumwollspinnerei. Bei der temporären ContainerUni für die Zeppelin Universität in Friedrichshafen kooperierte das Büro mit den Hamburger Künstler:innen Christoph Schäfer und Margit Czenki und schufen ein OpenTestHaus für das später zu errichtende Universitätsgebäude. Zu den frühen Arbeiten für den öffentlichen Raum gehört die Lichtinstallation „public light_öffentliches Licht“, die der Künstler Tilo Schulz und Kim Wortelkamp zur Erinnerung an die Friedliche Revolution auf dem Nikolaikirchhof realisierten. In der positionen-Reihe führten Kim Wortelkamp und Tilo Schulz ein Gespräch und gaben Einblick in ausgewählte Arbeiten.
Other media in the channel "Positionen zu Architektur und Gesellschaft"
16 views, 16 this monthpositionen 03.05.2023, Louis Volkmann, Fotograf Berlin: Architekturfotografie als narrative ErinnerungspraxisMay 16th, 2023
61 views, 8 this monthpositionen 25.01.2023 / Re-Use urbaner Infrastrukturen. Parkbogen Ost Leipzig / AW Faust und Thomas DienbergJanuary 27th, 2023
9 views, 1 this monthPositionen 11.01.2023 / How do I ride my hometown for the better. Kunst, Kultur, Instrumente der Stadt(teil)Entwicklung / René ReinhardtJanuary 27th, 2023
85 views, 3 this monthpositionen 23.11.2022 Gunnar Volkmann, W&V Architekten LeipzigNovember 24th, 2022
73 views, 2 this monthPositionen 02.11.2022 Robert Dix und Gordon Tannhäuser, Architekten LeipzigNovember 4th, 2022
62 views, 5 this monthpositionen 16.06.2021 Antje Stokman und Mateusz Rej: LAND STADT PRODUKTIV - HABITATE FÜR MENSCHEN, TIERE UND PFLANZEN (zugeschnitten) (zugeschnitten)August 4th, 2021