Karl-Rudolf Korte: Die Krise der Repräsentation - Regieren und Wählen in der Aufregungsdemokratie
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Politikverdrossenheit verbindet sich mit Medienverdrossenheit. Die Bürger fühlen sich nicht mehr ausreichend repräsentiert. Doch ohne das Prinzip der Repräsentation ändert sich die Qualität der Demokratie.
Die Vorlesung erörtert die volatilen Rahmenbedingungen für das Politikmanagement in Deutschland und zeigt Auswege zur Stärkung der parlamentarisch-repräsentativen Verfasstheit.
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Demokratie - Wer hält die Fäden in der Hand", einer gemeinsamen Veranstaltung von HTWK Leipzig und der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Der Besuch ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 15WS "Demokratie - Wer hält die Fäden in der Hand?""
82 Ansichten, 1 dieses JahrPodiumsdiskussion: Demokratie - Wer hält die Fäden in der Hand?November 6th, 2018
47 Ansichten, 1 dieses Jahr, 1 diesen MonatPeter Neumann: Beteiligung - Sinn und Unsinn von direkter DemokratieNovember 6th, 2018
42 AufrufeSabine Donner: Demokratie weltweit in der Krise?November 6th, 2018
54 AufrufeCathleen Bochmann: Defekte Demokratien - Krisenphänomene im internationalen VergleichNovember 6th, 2018
37 AufrufeAnke Domscheit-Berg: Gläserner Staat oder gläserner Bürger - Wohin entwickelt sich die Demokratie?November 6th, 2018
43 AufrufeTimo Lange: TTIP, AC TA und Co. - Lobbyregulierung tut notNovember 5th, 2018