Jens Jannasch: Die elektrotechnischen Vereine und die technische Bildung in Leipzig
| Action | Key |
|---|---|
| Play / Pause | K or space |
| Mute / Unmute | M |
| Select next subtitles | C |
| Select next audio track | A |
| Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
| Seek 5s backward | left arrow |
| Seek 5s forward | right arrow |
| Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
| Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
| Seek 60s backward | control + left arrow |
| Seek 60s forward | control + right arrow |
| Decrease volume | shift + down arrow |
| Increase volume | shift + up arrow |
| Decrease playback rate | shift + comma |
| Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
| Seek to end | end |
| Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Die Entwicklung der elektrotechnischen Bildung im Spiegel der elektrotechnischen Vereine und der Technischen Vereinigung Leipzig von 1887 bis 1987.
Der Vortrag zeichnet die Entwicklung und Einführung der Elektrotechnik als Lehrfach an der Städtischen Gewerbeschule nach und spannt den Bogen bis zur Technischen Vereinigung Leipzig. Die ersten Fachlehrer für Elektrotechnik kamen aus den Reihen des 1891 gegründeten Elektrotechnischen Vereins Leipzig. Auf der anderen Seite organisierten sich auch die Studenten in eigenen Vereinen, wie dem Leipziger Techniker Verein, dem Technischen Club oder der Technischen Vereinigung Leipzig e. V.
Der Vortrag thematisiert besonders die Entstehung und die Entwicklung der Technischen Vereinigung Leipzig im eingangs erwähnten Zeitraum. Die Technische Vereinigung Leipzig, die sich später in Technische Vereinigung Lipsiensis umbenannte, stellt damit den studentischen Gegenpol des Elektrotechnischen Vereins Leipzig dar, aus dessen Reihen die Fachlehrer für Elektrotechnik fast alle kamen.
Im Anschluss an den Vortrag findet für die Anwesenden eine Besichtigung des noch vorhandenen Vereinsschrankes der Technischen Vereinigung Leipzig e. V. statt, bei der insbesondere die originale Vereinsfahne von 1930 im Mittelpunkt steht.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 25WS: "IngenieurInnovation""
5 Ansichten, 5 dieses Jahr, 5 diesen MonatAnita Krätzner-Ebert: Ethische und wissenschaftspolitische Herausforderungen für deutsche Hochschulen nach der ZeitenwendeNovember 27th, 2025
45 Ansichten, 45 dieses Jahr, 45 diesen MonatKarsten Weber: Eine kurze Geschichte der Technikfolgenabschätzung – eine kurze Geschichte des 20. JahrhundertsNovember 13th, 2025
73 Ansichten, 73 dieses Jahr, 73 diesen MonatTobias Wiemer: Wissen über Technik als Inhalt Allgemeiner Technischer BildungNovember 6th, 2025
88 Ansichten, 88 dieses Jahr, 56 diesen MonatJens Jäkel: Von der Städtischen Gewerbeschule zur Fakultät Ingenieurwissenschaften der HTWK Leipzig - 150 Jahre technische BildungOktober 23rd, 2025