Dietmar Dath: Vielfachverstehen. Über die Wissenssoziologie der Quantenrevolution
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Information on this media
Die Quantenmechanik steckt voller Einsichten, die man sich nur schwer anschaulich vorstellen kann, vom Welle-Teilchen-Dualismus bis zu nicht-kommutativen Strukturen. Was aber kaum in ein einzelnes Hirn geht, kriegt eine Art Gemeinschaftshirn, die organisierte Naturwissenschaft, offenbar dennoch heraus – wie genau geschah das historisch bei der Entdeckung und Ausarbeitung der Quantenmechanik, und wie geht so etwas überhaupt erkenntnislogisch zu?
Dietmar Dath ist Schriftsteller („Gentzen Oder Betrunken Aufräumen“, 2021; „Skyrmionen Oder: A Fucking Army“, 2025), Filmkritiker bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Science-Fiction-Theoretiker („Niegeschichte – Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine“, 2019), Dramatiker („Die nötige Folter“, 2019) und ehemaliger Chefredakteur der Zeitschrift „Spex – das Magazin für Popkultur“.
Other media in the channel "Ringvorlesung 25SS: "Alles anders. 100 Jahre Quantenmechanik""
13 views, 13 this year, 13 this monthAndrea Knue: Quantenverschränkung von Top-Quark-Paaren: der Teilchenbeschleuniger als QuantenlaborJune 12th, 2025
52 views, 52 this year, 52 this monthRonald Starke: Was ist und wozu braucht man Quantenfeldtheorie?June 5th, 2025
70 views, 70 this year, 70 this monthTanja Mehlstäubler: Präzisionsspektroskopie: Grundlage und Anwendung in modernen QuantentechnologienMay 29th, 2025
82 views, 82 this year, 72 this monthJohannes Deiglmayr: Die zweite Quantenrevolution: von der Grundlagenforschung zur AnwendungMay 15th, 2025
105 views, 105 this year, 19 this monthDaniel Reich: Die größte Entdeckung, die niemand kennt: Über den Hilbertraum und die mathematischen Grundlagen der QuantenmechanikMay 1st, 2025
123 views, 123 this year, 14 this monthStefan Scheel: Die Grundprinzipien der Quantenphysik oder Wie Geckos die Quantenphysik ausnutzenApril 24th, 2025