Elektronische Volltexte finden
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Texttranskription
Elektronische Volltexte finden
Eine Szene mit einer jungen Frau.
„Sie haben einen Artikel gefunden, der Sie interessiert?
Sie haben allerdings nur bibliographische Angaben?“
Über der Frau erscheint eine Gedankenblase mit dem Inhalt:
Autor
Jahr
Titel
ISSN
Quelle
Abstract
„Und Sie wissen nicht, wie Sie den Volltext finden können?
Kein Problem!
Ich zeige Ihnen, wie Sie an den Volltext kommen!“
Die junge Frau steht nun hinter einem Schreibtisch, auf welchem ein Notebook steht.
„Beispiel: Sie haben folgende Angaben in der Datenbank TEMA gefunden:
(es erscheint ein Screenshot der Datenbank TEMA mit bibliographischen Angaben zum Artikel „Wasserlos und UV-Offsetdruck, wie verträgt sich diese Kombination?“)
Notieren Sie sich zuerst folgende Informationen:
Titel des Artikels: Wasserlos und UV-Offsetdruck : wie verträgt sich diese Kombination
Titel der Zeitschrift, in der Artikel erschienen ist: Der Deutsche Drucker
ISSN: 0012-1096
Jahrgang: 2015
Heft-Nummer: 4
Seitenzahlen: 10-11“
Die junge Frau sitzt nun am Notebook und tippt.
„Nun rufen Sie die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) auf.“
Es erscheint die Webseite der Hochschulbibliothek.
Der Mauszeiger klickt auf den Reiter „Recherche“ in der Leiste im oberen Bereich des Bildschirmes.
In der Auswahl unter dem Reiter klickt der Mauszeiger auf „Nach Medien suchen“.
Nun wird die entsprechende Webseite angezeigt.
Es wird nach unten gescrollt in den Bereich „E-Journals“.
Der Mauszeiger klickt auf „zur Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) in einem neuen Tab“.
Die Seite der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek wird angezeigt.
„Das Ampelsystem zeigt Ihnen, ob die Zeitschrift frei zugänglich, von der Bibliothek lizenziert oder nicht zugänglich ist.“
Die Erklärung zum Ampelsystem befindet sich am rechten oberen Bildschirmrand.
Grün = frei zugänglich
Gelb = innerhalb des Campus der HTWK Leipzig abrufbar
Gelb + Rot = nur für einen Teil der erschienen Jahrgänge zugänglich
Rot = nicht zugänglich
„Suchen Sie nun nach der Zeitschrift. Am besten direkt über die ISSN!“
Die ISSN wird im Suchfeld im mittleren oberen Bereich der Seite eingegeben.
Die Suche wird mit Klick auf den Button „Suchen“ abgeschickt.
„Wählen Sie nun das Volltextangebot aus.“
In unserem Beispiel ist dies die Datenbank WISO.
Dies können Sie mit Klick auf den entsprechenden Link in den Suchresultaten tun.
Hinter dem Ergebnis, welches Volltexte enthält, steht in Klammern „Volltext“.
Diese ist mit einer gelben Ampel gekennzeichnet, also von der Bibliothek lizenziert.
Um zur elektronischen Ausgabe zu kommen, klicken Sie „Zu den Volltexten“ an. Den Link hierzu finden Sie im oberen Bereich der Titelanzeige.
Nun gelangen Sie zur Datenbank WISO.
Hier wählt man im rechten Bereich des Bildschirmes den entsprechenden Jahrgang aus.
In unserem Beispiel ist das 2015.
Nun wählt man unterhalb der Jahrgangsauswahl das entsprechende Heft aus.
In unserem Beispiel ist das Heft 4.
Anschließend wird das Inhaltsverzeichnis des Heftes angezeigt.
Nun wählt man den gesuchten Artikel durch Klick auf den Link aus.
Fertig.
Die junge Frau steht wieder von ihrem Stuhl auf.
„Und wenn Sie die Zeitschrift in der EZB nicht finden? Geben Sie nicht auf. Bestimmt ist der Artikel in gedruckter Form verfügbar!“
Schreibtisch und Stuhl verschwinden.
„Wie Sie gedruckte Artikel finden? Auch dafür gibt es ein Tutorial!“
Eine Schultafel erscheint.
Darauf wird die Adresse der Bibliothekswebseite geschrieben.
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Unsere Telefonnummer: 034130766593
Unsere E-Mail-Adresse: ausleihe.bib (at) htwk-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Andere Medien im Kanal "Nach Medien recherchieren"
3 Ansichten, 3 dieses Jahr, 2 diesen MonatGedruckte Zeitschriftenartikel findenAugust 23rd, 2024
1 Ansichten, 1 dieses JahrGedruckte Zeitschriftenartikel findenAugust 23rd, 2024
416 Ansichten, 385 dieses Jahr, 34 diesen MonatNormen suchen? Nautos nutzen!Januar 5th, 2024
51 Ansichten, 11 dieses Jahr, 1 diesen MonatAbschlussarbeiten der HTWK findenApril 11th, 2022
31 Ansichten, 5 dieses Jahr, 1 diesen MonatElektronische Abschlussarbeiten im Katalog findenApril 5th, 2022
96 Ansichten, 8 dieses Jahr, 1 diesen MonatDatenbanken nutzenFebruar 5th, 2021