Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Der Vortrag beleuchtet das Thema Entwaldung von zwei Seiten und wird präsentiert von einem Wald-Experten und einem Finanzmarkt-Experten des WWF: Im ersten Teil geht es um den milliardenschweren Beitrag des illegalen internationalen Holzhandels an der Zerstörung schützenswerter Wälder. Aufgrund des geringen Verfolgungsdrucks hat sich Umweltkriminalität in den letzten Jahren nach Betrug und Drogenhandel zum drittgrößten Feld internationaler Kriminalität entwickelt.
Mit welchen forensischen Methoden kann illegales Holz aufgedeckt werden? Was muss weiter unternommen werden und wie erfolgreich ist die Arbeit gegen den illegalen Holzhandel bisher?
Im zweiten Teil des Vortrags geht es um die wirtschaftlichen Hintergründe und die internationale Finanzierung der (legalen) Entwaldung. Wie führen unsere Wahrnehmung und wirtschaftliche Mechanismen dazu, dass Entwaldung weiter massiv voranschreitet und sich finanziell lohnt? In welcher Weise beeinflusst alltägliches Konsumverhalten globale Entwaldung? Welche Risiken der Entwaldung spielen für Unternehmen und das Finanzsystem eine immer größere Rolle und benötigen mehr Aufmerksamkeit?
Und welche Möglichkeiten hat jeder einzelne, mit seinem Geld einen geringeren Beitrag zur globalen Entwaldung zu leisten?
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.