Anne-Cathrin Wölfl: Die Vermessung des Meeresbodens
Loading
0 %
Key | Action |
---|---|
K or space | Play / Pause |
M | Mute / Unmute |
C | Select next subtitles |
A | Select next audio track |
V | Show slide in full page or toggle automatic source change |
left arrow | Seek 5s backward |
right arrow | Seek 5s forward |
shift + left arrow or J | Seek 10s backward |
shift + right arrow or L | Seek 10s forward |
control + left arrow | Seek 60s backward |
control + right arrow | Seek 60s forward |
shift + down arrow | Decrease volume |
shift + up arrow | Increase volume |
shift + coma | Decrease playback speed |
shift + dot or shift + semicolon | Increase playback speed |
end | Seek to end |
beginning | Seek to beginning |
Information on this media
Links:
Creation date:
May 4, 2022Number of views:
99 (this month: 10)Speaker:
Anne-Cathrin WölflLicense:
Alle Rechte vorbehalten.Description
Beim Blick auf eine Weltkarte scheint es, als wären unsere Ozeane lückenlos kartiert. Es entsteht leicht der Eindruck, als würden wir die Oberfläche des Meeresbodens genauso gut kennen, wie die Topographie der Landmassen. Dabei ist bisher lediglich ein Fünftel der Ozeane vermessen worden. Was sehen wir also wirklich, wenn wir Karten des Meeresbodens betrachten?
Other media in the channel "Ringvorlesung 22SS: "Building Realities""
85 views, 85 this monthVon der Parakryptozoologie – Ein Vortrag aus fremden ForschungsgefildenJuly 7th, 2022
83 views, 31 this monthKiran Varanasi: Erfassung der realen Welt für die virtuelle RealitätJune 23rd, 2022
100 views, 22 this monthYadegar Asisi: Ein Blick in die verdichtete Realismus-Darstellung der asisi-PanoramenJune 16th, 2022
104 views, 16 this monthFranz Fischnaller: Virtual Reality or Real Virtuality?June 2nd, 2022
141 views, 27 this monthClemens Meyer: Erzählung oder Roman? Über das Entstehen von EpikMay 25th, 2022
73 views, 10 this monthSusanne Dunker: Mehr als Bienen und Blümchen - Die intimsten Details, die Pollen uns verraten könnenMay 19th, 2022