Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Das Areal Matthäikirchhof zu Leipzig, vielen besser bekannt als Runde Ecke, ist der archäologisch erforschte Geburtsort der Stadt Leipzig. Hier stand die erste nachweisbare Befestigung der Gründungssiedlung aus dem 11. Jahrhundert, die Burg Libzi, später Franziskanerkloster, dann bürgerliche Wohnbebauung. Nach Kriegszerstörungen im 2. Weltkrieg wird der Großteil des Gebiets zum Standort der Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit und der Volkspolizei der DDR.
Nach dieser äußerst wechselvollen und stadtprägenden Geschichte steht dieser Ort vor einer grundsätzlichen Neudefinition: Die Leipziger Stadtgesellschaft steht aktuell vor der Frage, was dieser Ort zukünftig repräsentieren soll, welche Nutzungen hier platziert werden und vor allem, inwieweit die verschiedenen Spuren der Geschichte in der Neuplanung Integration finden sollen, können oder gar müssen?
Was bedeutet also der noch vorhandene Baubestand der Stasi Vergangenheit? Welche Rolle spielt die klerikale Vergangenheit inklusive der Frage, ob es einen Wiederaufbau der Matthäikirche geben sollte und/oder eine Wiederherstellung des bürgerlichen Wohnviertels um die Kirche? Und es könnte folgerichtig auch um die Frage nach der Sichtbarmachung des Siedlungsursprungs der ersten Leipziger Burg gehen.
Aktuell ist jedoch KEINE der historischen Nutzungen mehr vorhanden. Wieso sollten sie dann für die Weiternutzung dieses wichtigen Teils des Stadtzentrums noch eine Rolle spielen?
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.