Michael Heinemann: Filinchen – Die Legende lebt!
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Filinchen ist das Knusperbrot unserer Zeit. Entwickelt von einem Bäcker in den 1950er Jahren und somit ein klassisches Produkt der DDR, hat es sich zu einer Top-Marke (Gesellschaft für Konsumforschung; DLG-prämiert) entwickelt und ist 25 Jahre nach der Wende nicht mehr aus den Regalen unserer Supermärkte wegzudenken.
Doch wie funktionierte das Wirtschaftssystem der DDR? Wie gestaltete sich der Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft? Und auf welche Weise schaffte es Filinchen, sich auf dem Markt nicht nur zu behaupten, sondern auch den Weg die Regale der Supermärkte im Westen Deutschlands zu finden?
Dr. Michael Heinemann ist geschäftsführender Gesellschafter der WHG Weißenfelser Handels-Gesellschaft GmbH. Er konnte in den letzten Regierungen der DDR als Stellvertretender Minister der Lebensmittelindustrie sowie als Staatssekretär für Ernährung den Wiedervereinigungsprozess aktiv mitgestalten.
Seit 1991 leitet Dr. Heinemann die WHG und ist damit verantwortlich für die Marken Filinchen und Neukircher Zwieback.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 14WS "65 Jahre DDR - Wie 40 Jahre DDR noch immer unser Dasein färben""
160 Ansichten, 6 dieses JahrBernd-Lutz Lange: Lesung ZeitensprüngeNovember 7th, 2018
100 Ansichten, 4 dieses Jahr, 1 diesen MonatSebastian Krumbiegel: Mit dem Thomanerchor in den goldenen WestenNovember 7th, 2018
156 Ansichten, 1 dieses JahrDavid Begrich: Entwicklungstendenzen des Rechtsextremismus in OstdeutschlandNovember 7th, 2018
59 Ansichten, 2 dieses JahrFriedrich Schorlemmer: Wie zusammenwächst, was gespalten warNovember 7th, 2018
53 Ansichten, 1 dieses JahrIris Gleicke: Was war, was ist, was bleibt. Anmerkungen zu einem untergegangenen LandNovember 7th, 2018
63 AufrufeInes Geipel: Vom Zwangssystem zum Systemzwang – Dopingmentalitäten in Ost und WestDezember 12th, 2018