Frank Richter: Pegida, Legida und Co. - Erkenntnisse und viele Fragen
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Frank Richter erläutert in diesem Vortrag fünf Thesen, die vornehmlich auf der Grundlage von Beobachtungen und Wahrnehmungen des Teils der Bevölkerung entstanden sind, der sich seit ca. sechs Monaten auf den Straßen Sachsens politisiert und artikuliert hat.
Er konstatiert eine deutliche Ablehnung des gesellschaftlichen und politischen Systems. Diese geht einher mit einem tief sitzenden Misstrauen gegenüber den Funktionsträgern bzw. Funktionseliten, mit einem mangelhaften Verständnis der Funktionsweise des gesellschaftlichen und politischen Systems, mit dem Gefühl der Überfremdung sowie mit der Bereitschaft, die Ablehnung, das Misstrauen und den allgemeinen Unmut in stark emotionalisierter und sich über die vergangenen Monaten verbal radikalisierender Art auf den Straßen und in den sozialen Netzwerken zum Ausdruck zu bringen.
Der Referent hält das „Phänomen“ Pegida nach wie vor für politisch diffus und lädt ein zur Diskussion.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 15SS "Migrationsziel Deutschland - Hoffnung, Furcht und Populismus""
68 Ansichten, 11 dieses Jahr, 2 diesen MonatSandra Münch: An den Rand gedrängt... Die alltäglichen Herausforderungen von Asylsuchenden im Landkreis LeipzigNovember 6th, 2018
160 Ansichten, 10 dieses JahrHassan Zeinel Abidine: Geschichte der Migration in Leipzig - gestern und heuteNovember 6th, 2018
58 AufrufeAnna Brass: Leaving Greece - Fluchtpunkt GriechenlandNovember 6th, 2018
116 Ansichten, 2 dieses JahrSaid Ahmed Arif: Erziehung und Bildung im IslamNovember 6th, 2018
43 Ansichten, 4 dieses JahrWerner Patzelt: Patriotismus in der EinwanderungsgesellschaftNovember 6th, 2018
117 Ansichten, 13 dieses Jahr, 2 diesen MonatOliver Decker: Sekundärer Autoritarismus - Die Mitte in der WachstumsgesellschaftNovember 6th, 2018