Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Ein Student steht vor einem Bücherregal in der Bibliothek.
Er denkt: ‚So, noch schnell dieses Handbuch ausleihen und dann ab zur Erstiparty …‘
Der Student schreckt vor dem Bücherregal zurück und ruft aus: „Ahhhh! Was ist das denn?!?!“
Anschließend denkt er: ‚DK … WAS??!? Wie soll ich denn hier dieses Handbuch zur Informationskompetenz finden?‘. Dabei macht er eine nachdenkliche Geste.
Er spricht die Bibliothekarin an: „Ähämm, Entschuldigung, können Sie mir helfen?“.
Die Bibliothekarin kommt ins Bild gelaufen und ruft: „Ich eile! Wie kann ich Ihnen helfen?“.
Der Student antwortet: „Ich suche dieses „Handbuch Informationskompetenz“. Wie soll ich das denn hier finden???“
Die Bibliothekarin entgegnet: „Das erkläre ich Ihnen gern!“
Szenenwechsel.
Der Student sitzt im Lesesaal. Die Bibliothekarin steht neben einem Bildschirm, auf welchem ein Auszug aus dem Bibliothekskatalog zu sehen ist.
Die Bibliothekarin erklärt: „Sie haben den gewünschten Titel in unserem Katalog gefunden und sich den Standort notiert?“
Auf dem Bildschirm wird nun der Regalstandort herausgezoomt:
Bereich: Wissenschaft allgemein (2. Etage, grün)
Regalstandort: DK 001.8 grün 280350
Die Bibliothekarin spricht weiter: „Aber Sie verstehen nicht, wie diese DK aufgebaut ist?“
Eine große Schultafel erscheint.
Die Bibliothekarin erläutert: „DK heißt Dezimalklassifikation“.
Auf der Tafel erscheint:
DK = Dezimalklassifikation
Alle Wissenschaftsgebiete in 10 Gruppen geteilt
von 0 für „Allgemeines“
bis 9 für „Geografie, Biografien, Geschichte“
Die Bibliothekarin spricht weiter: „Ihr gesuchtes Buch gehört also zur großen Gruppe 0 …“.
Auf der Tafel ist das Etikett eines Buches zu sehen. Ein Pfeil zeigt auf die „0“ am Anfang der DK.
Die Bibliothek erklärt: „Innerhalb der großen Gruppen werden die Gebiete immer weiter spezifiziert. Hier mal ein Beispiel.“
Auf der Tafel erscheint das Beispiel „DK 658.3“ und die Erklärung der Gruppe und deren Untergruppen:
6 = Angewandte Wissenschaften
65 = Betriebsführung und Organisation
658 = Betriebswirtschaft und Handelstechnik
658.3 = Personalwirtschaft, Personalmanagement etc.
Der Student sagt: „Aha! Die vielen Zahlen konkretisieren das Thema des Buches?“
Die Bibliothekarin antwortet: „So kann man es ausdrücken“.
Der Student entgegnet: „Jetzt verstehe ich auch, warum bei Sozialwesen diese DK 159 vor der DK 36 steht! Die „1“ kommt vor der „3“. Man muss es Ziffer für Ziffer lesen und nicht als „156“ und „36“, oder?“. Die Bibliothekarin sagt: „Ganz genau!“. Der Student tanzt daraufhin freudig.
Die Bibliothekarin spricht weiter, der Student sitzt wieder. „Und es gibt noch eine Besonderheit.“
Auf der Tafel erscheint:
DK-Code wird numerisch aufgestellt
Aber: Strich geht vor Punkt
Beispiel:
DK 62-53 steht vor DKK 62.001
Dazu erscheinen auf der Tafel zwei Fotos mit Büchern aus diesen Bereichen.
Der Student sagt: „Geht klar, merk ich mir!“.
Nun stehen beide wieder vor dem Bücherregal.
Der Student macht eine nachdenkliche Geste.
Die Bibliothekarin ruft: „Tataaaa! Da ist das „Handbuch Informationskompetenz“!“.
Der Buchrücken des gesuchten Buches neben weiteren Büchern der Gruppe wird gezeigt.
Student und Bibliothekarin lachen erleichtert.
Der Student sagt: „Das ist echt gar nicht so schwer! DANKE!“.
Die Bibliothekarin lacht und applaudiert.
Sie haben Fragen?
Wir sind für Sie da!
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Unsere Telefonnummer: 034130766593
Unsere E-Mail-Adresse: ausleihe.bib (at) htwk-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.