Best-Of-Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Best-of-Video mit verschiedenen Bildsequenzen aus dem Hochschulalltag im Studiengang Verpackungstechnologie und Nachhaltigkeit an der HTWK Leipzig
Texttranskription
Das Video zeigt zunächst die Druckfestigkeitsprüfung von Materialien, gefolgt von Szenen, in denen Studierende Verpackungsentwürfe planen und herstellen. Die Arbeit am Computer für die Entwurfs- und Verpackungsplanung wird ebenso hervorgehoben, wie das Prüfen von Farbaufträgen und der Einsatz von Druckfarben. Schließlich werden verschiedene industrielle Anlagen gezeigt, die zur Herstellung von Plastikflaschen und Verpackungsverschlüssen genutzt werden, einschließlich der Darstellung von Stanzprozessen.
Andere Medien im Kanal "Verpackungstechnik VTB"
68 Ansichten, 68 dieses Jahr, 4 diesen MonatLeoni RuhnowMärz 28th, 2025
592 Ansichten, 61 dieses Jahr, 3 diesen MonatAnna FörsterJanuar 8th, 2019
437 Ansichten, 41 dieses Jahr, 3 diesen MonatJohannes QuieringJanuar 8th, 2019
726 Ansichten, 51 dieses Jahr, 4 diesen MonatPaula BalzereitJanuar 8th, 2019
1162 Ansichten, 91 dieses Jahr, 8 diesen MonatProf. Eugen HerzauJanuar 8th, 2019
719 Ansichten, 49 dieses Jahr, 7 diesen MonatProf. Lutz EngischJanuar 8th, 2019