Bert Stach: Cloudworking und Crowdsourcing als Beschäftigungsmodelle
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Wie IT-Großkonzerne dazu beitragen, dass gute Arbeit verdunstet, Kernbelegschaften drastisch reduziert werden und es für eine Handvoll Euro nur noch Konkurrenz zwischen allen gibt.
Die Ökonomisierung des Internets ist ein voranschreitender Prozess mit vielen Facetten: eBay verdrängt als Plattform die Kleinanzeigen aus den Tageszeitungen. MyHammer hat sich seit 1999 als Marktplatz für Handwerker etabliert und für Dienstleistungen rund um den Haushalt gibt es seit 2014 das Portal Helpling. Google und Facebook verdienen Milliarden mit gezielt platzierter Werbung. Freelancer.com, Amazon Machanical Turk, TopCoder, Clickworker.com verbinden Freelancer mit Auftraggebern. Alle genannten Beispiele sind Plattformen, die eine Verbindung von Kunden und Anbietern herstellen.
Besonders Cloudworking und Crowdsourcing sind geeignet etablierte Arbeitsbeziehungen auch in qualifizierten Tätigkeiten zu zerschlagen. Sie ermöglichen, dass bei jeder noch so hoch qualifizierten Tätigkeit, die unabhängig von Ort und Zeit erbracht werden kann, der weltweit billigste Anbieter den Zuschlag erhält. IT-Großkonzerne schicken sich an, Cloudworking und Crowdsourcing strategisch einzusetzen. Macht studieren da überhaupt noch Sinn?
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 16SS "Arbeit - Mensch, Wert und Marktwirtschaft""
17 AufrufeElke Hannack: Zur Zukunft der GewerkschaftenOktober 26th, 2018
32 AufrufeDieter Sauer: Gesundheit und Leistung im KonfliktOktober 26th, 2018
31 Ansichten, 1 dieses JahrStefan Brangs: Gute Arbeit für Sachsen – Arbeit 4.0, Fachkräftesicherung, Arbeitsschutz und SozialpartnerdialogOktober 26th, 2018
39 Ansichten, 2 dieses JahrElmar Wigand: Union Busting – Die Bekämpfung von Gewerkschaften und Betriebsräten durch professionelle Dienstleister und elitäre NetzwerkeOktober 26th, 2018
52 Ansichten, 4 dieses JahrAstrid Emmerich: Authentizität am Arbeitsplatz: Auf dem Weg zu gesunden OrganisationenOktober 26th, 2018
289 Ansichten, 6 dieses JahrUlrich Bröckling: Vermarktlichung, Entgrenzung, Subjektivierung. Die Arbeit des unternehmerischen SelbstOktober 26th, 2018