Bilgin Ayata: Migration als Grenzfall europäischer Demokratie? Die Umsetzung der EU-Agenda für Migration in Griechenland und Italien
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Kaum eine Frage hat in den letzten Jahren soviel für hitzige Diskussionen in Europa gesorgt wie der Umgang mit Migration über das Mittelmeer. Insbesondere nach dem Sommer der Migration 2015, das in vielen Ländern einerseits eine Welle von solidarischem Engagement ausgelöst, aber andrerseits auch rechtspopulistische Bewegungen befeuert hat, ist die europäische Migrationspolitik zu einem Kernthema der Öffentlichkeit geworden.
Was allerdings dabei zunehmend aus dem Blickfeld geraten ist, sind die gegenwärtigen Zustände und Bedingungen an den südlichen Rändern Europas, sei es auf Sizilien, oder den griechischen Inseln, auf denen derzeit über 30.000 Menschen in sogenannten Hotspot Lagern unter menschenunwürdigen Verhältnissen ausharren müssen. Dieser Vortrag untersucht am Beispiel des neuen Migrationssteuerungsinstruments der EU, dem sogenannten Hotspotansatz, wie europäische Migrationspolitik aktuell im Mittelmeer umgesetzt wird und welche Konsequenzen diese hat.
Der «Hotspotansatz», den die Europäische Kommission im Mai 2015 vorgestellt und der im Herbst 2015 in Italien und Griechenland eingeführt wurde, ist von einem vorübergehenden Instrument zu einem zentralen Bestandteil europäischer Migrationspolitik mutiert, das bedeutende Tragweite für nationale und regionale Problemstellungen hat. Der Vortrag wird die Kernaspekte dieser Politik und deren Umsetzung beleuchten und dabei auch die ersten Ergebnisse eines laufenden Forschungsprojektes zum Thema präsentieren. Der regionale Fokus des Vortrags wird dabei die griechisch-türkische Grenzregion in der Ägais, als auch der italienisch-nordafrikanische Mittelmeerraum sein.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 19WS: "Die Entführung Europas""
- 210 Ansichten, 2 dieses JahrNenad Stefanov: Serbien zwischen West und OstJanuar 16th, 2020
- 194 Ansichten, 8 dieses JahrMagdalena Telus: Europa als wir und nicht-wir - Zum Europa-Bild der Kaczynski-ParteiDezember 12th, 2019
- 237 Ansichten, 2 dieses JahrStefan Troebst: Anti-Totalitarismus als kleinster gemeinsamer Nenner der Demokratie? Die neue Geschichtspolitik der Europäischen UnionDezember 5th, 2019
- 223 Ansichten, 4 dieses JahrChristoph Vatter: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation in/für Europa? Zur Rolle von Grenzregionen in den deutschfranzösischen (Kultur-)BeziehungenNovember 28th, 2019
- 237 Ansichten, 4 dieses Jahr, 1 diesen MonatLazaros Miliopoulos: Ist das Prinzip des ever-closer-Europe noch zielführend für die europäische Einigung?November 14th, 2019
- 190 AufrufeAnna Cavazzini: Mehr europäische Demokratie wagenNovember 1st, 2019