Astrid Emmerich: Authentizität am Arbeitsplatz: Auf dem Weg zu gesunden Organisationen
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Sollte man sich am Arbeitsplatz authentisch verhalten? Aus Sicht von Mitarbeiters ist das meist ein Abwägen zwischen professioneller Anpassungsbereitschaft und Arbeit als Sinnerfüllung. Aus arbeitspsychologischer Perspektive geht es bei der Frage nach Authentizität um psychische Gesundheit: Kann es negative Konsequenzen für das psychische Wohlbefinden und die innere Motivation haben, sich bei der Arbeit nicht authentisch zu verhalten?
Empirische Befunde zeigen, dass Authentizität am Arbeitsplatz mit höherer Zufriedenheit, innerer Motivation, psychischer Gesundheit und Kreativität zusammenhängt. Negative Zusammenhänge finden sich zu psychischen Beeinträchtigungen wie etwa emotionaler Erschöpfung und Depressivität.
Damit wird Authentizität zu einem relevanten Faktor für Unternehmen. In Zeiten enormer Ressourcenverluste durch psychische Erkrankungen wie Burnout und Depression rücken Faktoren zur Vermeidung von psychischen Belastungsfolgen immer weiter in den Vordergrund. Gleichzeitig liegen im authentischen Verhalten von Mitarbeitern enorme Potentiale für die Innovativität, Kreativität und Leistungsfähigkeit von Unternehmen.
Der Vortrag beleuchtet Fragen rund um das Verständnis von Authentizität, referiert empirische Befunde und zeigt Wege zu authentischen Teams und Organisationen auf.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 16SS "Arbeit - Mensch, Wert und Marktwirtschaft""
17 AufrufeElke Hannack: Zur Zukunft der GewerkschaftenOktober 26th, 2018
26 AufrufeBert Stach: Cloudworking und Crowdsourcing als BeschäftigungsmodelleOktober 26th, 2018
32 AufrufeDieter Sauer: Gesundheit und Leistung im KonfliktOktober 26th, 2018
31 Ansichten, 1 dieses JahrStefan Brangs: Gute Arbeit für Sachsen – Arbeit 4.0, Fachkräftesicherung, Arbeitsschutz und SozialpartnerdialogOktober 26th, 2018
39 Ansichten, 2 dieses JahrElmar Wigand: Union Busting – Die Bekämpfung von Gewerkschaften und Betriebsräten durch professionelle Dienstleister und elitäre NetzwerkeOktober 26th, 2018
289 Ansichten, 6 dieses JahrUlrich Bröckling: Vermarktlichung, Entgrenzung, Subjektivierung. Die Arbeit des unternehmerischen SelbstOktober 26th, 2018