Mephisto-Radiobeitrag zur Ferienhochschule 2025
| Action | Key | 
|---|---|
| Play / Pause | K or space | 
| Mute / Unmute | M | 
| Select next subtitles | C | 
| Select next audio track | A | 
| Show slide in full page or toggle automatic source change | V | 
| Seek 5s backward | left arrow | 
| Seek 5s forward | right arrow | 
| Seek 10s backward | shift + left arrow or J | 
| Seek 10s forward | shift + right arrow or L | 
| Seek 60s backward | control + left arrow | 
| Seek 60s forward | control + right arrow | 
| Decrease volume | shift + down arrow | 
| Increase volume | shift + up arrow | 
| Decrease playback rate | shift + comma | 
| Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon | 
| Seek to end | end | 
| Seek to beginning | beginning | 
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Und jetzt kommen wir mal zu einer guten Nachricht, einer ganz anderen Nachricht, nämlich gestern haben in Sachsen die Herbstferien angefangen. Also endlich keine Schule mehr, endlich ausschlafen, denken sich da bestimmt viele SchülerInnen. Andere, die können gar nicht genug vom Lernen kriegen. Für SchülerInnen ab der 10. Klasse, da bietet die HTWK Leipzig deswegen wieder eine sogenannte Ferienhochschule an. Die hat sich meine Kollegin Nada El Amous heute angesehen. Was können die SchülerInnen dort denn so erleben? Sie können zum Beispiel Vorlesungen zu Medien und Informatik und 3D-Druck besuchen. Außerdem gab es eine Campusführung und mehrere Workshops. Da konnten die SchülerInnen herausfinden, welches Studium zu ihnen passt. Darauf hinaus waren auch Studierende der HTWK da, mit denen sich die SchülerInnen unterhalten konnten. Eins der heutigen Highlights war aber das sogenannte Makers Lab. Dort wurde dann zum Beispiel gezeigt, wie man ein Eis am Stiel entwerfen und 3D-Drucken kann. Das Makers Lab wurde dieses Jahr neu eingeführt und ist anders als die anderen Module explizit für Mädchen und Flinterpersonen zugänglich. Aha, und wie ist dieses neue Projekt bei den Mädchen so angekommen? Es haben zwar nur vier Mädchen an dem Modul heute teilgenommen, aber denen scheint es allen ganz gut gefallen zu haben. Ich wollte eher wegen dem Workshop hier sein, aber ich fand es trotzdem gut, dass auch mal nur Mädchen hier sein können, weil ja viele Jungs in diesem Bereich immer arbeiten. Ich studiere auch schon, ich studiere Lehramt an der Uni. Und ich fand es aber super cool, sowas mal zu machen, gerade dieses 3D-Drucken und das digitale Entwerfen. Die vier Teilnehmerinnen haben zwar noch nicht genau sagen können, ob sie später wirklich beruflich in diese Richtung gehen wollen. Und eine Teilnehmerin überlegt aber, ob sie bald an der HTWK Elektrotechnik oder Maschinenbau studieren möchte. Dass es diese Angebote speziell für Mädchen und Flinterpersonen gibt, das ist neu, hast du gesagt. Warum hat die HTWK das denn jetzt eingeführt? Laut der Organisatorin der Ferienhochschule Claudia Bothe schon. Sie meint, dass es bei vielen jungen Frauen immer noch eine große Hemmschwelle gebe, da diese Fächer oft von Männern dominiert sind. Wir haben in die Richtung schon immer überlegt und letztendlich gab es dann eben eine Ausschreibung für ein Förderprojekt, wo es genau die Frauenquote in den MINT-Studien ging, zu erhöhen. Und die Idee ist eben genau, die Themen einfach ein bisschen anders anzupacken, ein bisschen anders zu kommunizieren, als wir wollen, dass wir einfach durch andere Themen so ein bisschen die Begeisterung schaffen. Ja, und das Ganze geht jetzt noch bis Freitag. Da können Interessierte noch einige Veranstaltungen wie zum Beispiel für Informatik oder Ingenieurswissenschaften besuchen. Und wer weiß, vielleicht schreibt sich die eine oder andere Person dann schon in einem Jahr für so einen Studiengang ein. Ich auf jeden Fall nicht, aber vielleicht ja du, meine Kollegin Nada El-Amoush war heute dabei bei der Ferienhochschule der HTWK Leipzig. Vielen Dank dir für den kleinen Bericht.
Texttranskription
Und jetzt kommen wir mal zu einer guten Nachricht, einer ganz anderen Nachricht, nämlich gestern haben in Sachsen die Herbstferien angefangen. Also endlich keine Schule mehr, endlich ausschlafen, denken sich da bestimmt viele SchülerInnen. Andere, die können gar nicht genug vom Lernen kriegen. Für SchülerInnen ab der 10. Klasse, da bietet die HTWK Leipzig deswegen wieder eine sogenannte Ferienhochschule an. Die hat sich meine Kollegin Nada El Amous heute angesehen. Was können die SchülerInnen dort denn so erleben? Sie können zum Beispiel Vorlesungen zu Medien und Informatik und 3D-Druck besuchen. Außerdem gab es eine Campusführung und mehrere Workshops. Da konnten die SchülerInnen herausfinden, welches Studium zu ihnen passt. Darauf hinaus waren auch Studierende der HTWK da, mit denen sich die SchülerInnen unterhalten konnten. Eins der heutigen Highlights war aber das sogenannte Makers Lab. Dort wurde dann zum Beispiel gezeigt, wie man ein Eis am Stiel entwerfen und 3D-Drucken kann. Das Makers Lab wurde dieses Jahr neu eingeführt und ist anders als die anderen Module explizit für Mädchen und Flinterpersonen zugänglich. Aha, und wie ist dieses neue Projekt bei den Mädchen so angekommen? Es haben zwar nur vier Mädchen an dem Modul heute teilgenommen, aber denen scheint es allen ganz gut gefallen zu haben. Ich wollte eher wegen dem Workshop hier sein, aber ich fand es trotzdem gut, dass auch mal nur Mädchen hier sein können, weil ja viele Jungs in diesem Bereich immer arbeiten. Ich studiere auch schon, ich studiere Lehramt an der Uni. Und ich fand es aber super cool, sowas mal zu machen, gerade dieses 3D-Drucken und das digitale Entwerfen. Die vier Teilnehmerinnen haben zwar noch nicht genau sagen können, ob sie später wirklich beruflich in diese Richtung gehen wollen. Und eine Teilnehmerin überlegt aber, ob sie bald an der HTWK Elektrotechnik oder Maschinenbau studieren möchte. Dass es diese Angebote speziell für Mädchen und Flinterpersonen gibt, das ist neu, hast du gesagt. Warum hat die HTWK das denn jetzt eingeführt? Laut der Organisatorin der Ferienhochschule Claudia Bothe schon. Sie meint, dass es bei vielen jungen Frauen immer noch eine große Hemmschwelle gebe, da diese Fächer oft von Männern dominiert sind. Wir haben in die Richtung schon immer überlegt und letztendlich gab es dann eben eine Ausschreibung für ein Förderprojekt, wo es genau die Frauenquote in den MINT-Studien ging, zu erhöhen. Und die Idee ist eben genau, die Themen einfach ein bisschen anders anzupacken, ein bisschen anders zu kommunizieren, als wir wollen, dass wir einfach durch andere Themen so ein bisschen die Begeisterung schaffen. Ja, und das Ganze geht jetzt noch bis Freitag. Da können Interessierte noch einige Veranstaltungen wie zum Beispiel für Informatik oder Ingenieurswissenschaften besuchen. Und wer weiß, vielleicht schreibt sich die eine oder andere Person dann schon in einem Jahr für so einen Studiengang ein. Ich auf jeden Fall nicht, aber vielleicht ja du, meine Kollegin Nada El-Amoush war heute dabei bei der Ferienhochschule der HTWK Leipzig. Vielen Dank dir für den kleinen Bericht.
Andere Medien im Kanal "Studienorientierung"
 71 Ansichten, 2 dieses JahrKennst du schon den Tag der offenen Tür?Dezember 8th, 2023 71 Ansichten, 2 dieses JahrKennst du schon den Tag der offenen Tür?Dezember 8th, 2023
 3628 Ansichten, 1408 dieses Jahr, 114 diesen MonatDas sind wir.August 2nd, 2023 3628 Ansichten, 1408 dieses Jahr, 114 diesen MonatDas sind wir.August 2nd, 2023
 222 Ansichten, 44 dieses Jahr, 4 diesen MonatImagefilm HTWK 2023 zur StudienorientierungJuli 6th, 2023 222 Ansichten, 44 dieses Jahr, 4 diesen MonatImagefilm HTWK 2023 zur StudienorientierungJuli 6th, 2023
 59 AufrufeVideogruß von Minister Gemkow zum Tag der offenen Tür 2022Januar 10th, 2022 59 AufrufeVideogruß von Minister Gemkow zum Tag der offenen Tür 2022Januar 10th, 2022
 312 AufrufeSei dabei - Hochschulinformationstag - online am 24. April 2021März 8th, 2021 312 AufrufeSei dabei - Hochschulinformationstag - online am 24. April 2021März 8th, 2021
 977 AufrufeTag der offenen TürDezember 7th, 2020 977 AufrufeTag der offenen TürDezember 7th, 2020