Bibliothekstour für "Erstis"
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Texttranskription
Bibliothekstour für „Erstis“
Das Bild auf dem Bildschirm zeigt die Außenansicht der Bibliothek.
Herzlich willkommen in der Bibliothek der HTWK Leipzig!
Bevor Sie eintreten, können Sie gern Ihre Tasche in einem Schließfach verstauen!
Sie benötigen dafür eine 1 EUR oder 2 EUR Münze.
Erdgeschoss
Im Erdgeschoss der Bibliothek finden Sie unsere Servicetheke.
Im Foyer finden regelmäßig Ausstellungen, Lesungen und andere besondere Aktionen der Bibliothek statt.
Hinter der Servicetheke finden Sie das zentrale Druck- und Kopiergerät.
Hier gibt es eine barrierefreie Toilette und einen Wickeltisch.
Die Rechner an den Stehplätzen können Sie für Ihre Recherchen nutzen.
Auf den Kommunikationsinseln darf gesnackt und geplaudert werden.
Diese Computer stehen Ihnen für intensive Recherchen oder längeres Arbeiten zur Verfügung.
Das Regal mit Orientierungsliteratur enthält Bücher zum Einstieg ins Studium, Titel zur Geschichte und Kultur der Region sowie Literatur zum Erlernen der deutschen Sprache.
Im Mitnahmeregal gibt es ausgesonderte Literatur, Broschüren und kostenlose Zeitschriften.
Ganz in der Nähe befindet sich der Tisch mit ausgewählten Neuerwerbungen.
Benutzen Sie einen der beiden Selbstverbucher, um Ihre Medien selbständig auszuleihen.
Im großen Treppenhaus befindet sich das Aufladegerät für Ihr Druck- und Kopierguthaben sowie eine Validierungsstation.
Der Aufzug bringt Sie barrierefrei in alle Etagen der Bibliothek.
Die Orientierungstafel gibt einen schnellen Überblick, was Sie auf den einzelnen Etagen finden.
Erste Etage
In der ersten Etage finden Sie die Lehrbuchsammlung.
Diese enthält für Vorlesungen empfohlene Literatur aller Studiengänge in mehreren Exemplaren.
Sie erkennen Exemplare aus der Lehrbuchsammlung am gelben Streifen auf dem Buchrücken.
Auf jeder Etage gibt es eine Infotheke mit Recherche-PCs, Telefon und Schreibmaterial.
In der ersten Etage finden Sie hier außerdem einen Scanner.
Auf dem Weg zu den Gruppenarbeitsräumen kommen Sie an den Toiletten vorbei.
Unsere Unisex-Toiletten finden Sie in jeder Etage an gleicher Stelle.
Auf der rechten Seite befinden sich Arbeitsräume mit Computerarbeitsplätzen.
Hier finden auch unsere Schulungen statt.
Auf der linken Seite gibt es Gruppenarbeitsräume, die mit Monitor und Videokonferenz-System ausgestattet sind.
Sie können diese über unser Raumbuchungssystem reservieren. Die Transponder erhalten Sie an der Servicetheke.
Wenn Sie den Eltern-Kind-Raum nutzen möchten, buchen Sie Gruppenraum 4.
Hier gibt es neben technischem Equipment auch eine Kinderecke mit Malutensilien, Büchern und Spielen.
Neben der Lehrbuchsammlung finden Sie in der ersten Etage auch Titel zum Wissenschaftlichen Arbeiten.
Zweite Etage
In den Etagen zwei bis vier finden Sie an dieser Stelle gebundene Zeitschriften ab Jahrgang 2012.
In den Zeitschriftenklappen steht der aktuelle Jahrgang der Fachzeitschriften für Sie bereit.
In der zweiten Etage befindet sich Literatur zu Bauwesen, Technik, Naturwissenschaften sowie Informatik.
Hier finden Sie - wie übrigens auch in der 1. Etage - Carrels, in denen Sie ungestört allein arbeiten können.
Diese Einzelarbeitsräume können Sie über unser Raumbuchungssystem reservieren.
Die kinetischen Installationen von Rolf Lieberknecht finden Sie drei Mal in der Hochschulbibliothek.
Dritte Etage
In der dritten Etage erwartet Sie Literatur zu Wirtschaft, Recht sowie Kommunikations- und Medienwissenschaft.
Auch der Präsenzbestand ist hier zu finden.
In den beiden verglasten Arbeitsräumen können Sie medientechnische Arbeitsplätze sowie Technik für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen finden.
Vierte Etage
In der vierten Etage steht Literatur aus den Fachgebieten Architektur, Museologie, Geschichte, Geographie und Sozialwesen bereit.
Außerdem gibt es hier weitere Plätze an kleineren Einzeltischen sowie in größeren Arbeitsbereichen.
Zum Ende der Tour landen wir im kleinen Treppenhaus.
Hier können Sie telefonieren, damit andere Nutzer in der Bibliothek nicht gestört werden.
Sie möchten noch mehr wissen?
Unsere E-Learning-Angebote und Video-Tutorials helfen Ihnen weiter!
Klicken Sie hier, um zu diesen Angeboten zu gelangen:
Und selbstverständlich ist das Bibliotheksteam auch gern persönlich für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Unsere Telefonnummer: 034130766593
Unsere E-Mail-Adresse: ausleihe.bib (at) htwk-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Andere Medien im Kanal "DEUTSCH"
36 Ansichten, 36 dieses Jahr, 1 diesen MonatBibliotheksinfos für ErstisSeptember 30th, 2024
5 Ansichten, 5 dieses JahrErsti-Infos MonitorSeptember 27th, 2024
15 Ansichten, 15 dieses JahrWebseite und BibliothekskontoSeptember 27th, 2024
32 Ansichten, 15 dieses JahrDer_BibliothekskatalogSeptember 12th, 2023