Bibliotheksinfos für Erstis
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Texttranskription
Bibliotheksinfos für Erstis
Die Bibliothek versorgt die Angehörigen der HTWK mit Literatur für Forschung, Lehre und Studium.
Wir stehen aber auch allen anderen Interessierten offen.
Wir bieten Ihnen:
- gedruckte Bücher
- E-Books
- Datenbanken
- gedruckte und elektronische Zeitschriften
- technisches Equipment
Dabei orientiert sich unser Bestand an den Studiengängen der Hochschule.
Medientechnik, Informatik, Drucktechnik, Bauingenieurwesen, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Elektrotechnik, Museologie, Maschinenbau, Soziale Arbeit, Architektur, Verpackungstechnik, Buchhandel/Verlagswirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Medienproduktion, Wirtschaftsingenieurwesen
Und außerdem finden Sie bei uns etwa 200 Arbeitsplätze.
- Computerarbeitsplätze
- Einzelarbeitsräume
- Gruppenarbeitsräume
- und zahlreiche Arbeitsplätze in unseren Lesesälen
Vielleicht hilft Ihnen die Installation von Rolf Lieberknecht, so manche Denkblockade zu überwinden?
Bei uns finden Sie außerdem Scanner, Druck- und Kopiergerät und einen Arbeitsplatz für sehbeeinträchtigte Menschen. Dieser befindet sich in der 3. Etage.
Auf dem Bildschirm wird das Foto des Druckers eingeblendet.
Sie möchten etwas ausdrucken? Nutzen Sie den Netzwerkdrucker. Sie können den Druckauftrag von jedem Rechner in der Bibliothek starten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in den Video-Tutorials.
Wenn Sie kopieren oder drucken möchten, müssen Sie vorher Ihre Karte aufladen.
Der Mindestbetrag hierfür beträgt 54 Cent.
Achtung: auf Ihrem Ausweis befinden sich zwei Konten: eines für Mensa und Cafeteria, eines für Drucken und Kopieren.
Die Kosten für Drucken und Kopieren betragen:
für A4-Format: 6 Cent pro Seite
für A3-Format: 12 Cent pro Seite
Sie benötigen ein Notebook, einen Presenter oder ein Headset? Kein Problem, HTWK-Angehörige können bei uns auch Technik ausleihen!
Auf dem Bildschirm sind zwei Studierende in der Bibliothek zu sehen, die auf einen Recherche-Bildschirm schauen.
Sie haben das passende Buch im Katalog gefunden?
Die Bücher sind im Regal entsprechend dem Fachgebiet einer bestimmten Farbe zugeordnet und entsprechend des Inhaltes nach der DK sowie einer laufenden Nummer aufgestellt. DK bedeutet Dezimalklassifikation.
Bei der Aufstellung gibt es einige Sonderfälle. Dazu gehören Präsenzbestand, Lehrbuchsammlung und Zeitschriften.
Eine genaue Anleitung, wie Sie das gewünschte Medium im Regal finden, gibt es hier als Tutorial.
Sie wollen sich in der Bibliothek anmelden?
Sie brauchen nichts weiter zu tun!
Als Studierende sind Sie automatisch als Bibliotheksbenutzer angemeldet und haben ein Nutzerkonto. Ihr Studienausweis ist ihr Bibliotheksausweis. Ihre Nutzernummer finden Sie auf Ihrem Studienausweis. Sie befindet sich in der Ziffernfolge rechts neben Ihrem Foto.
Auf dem Bildschirm ist eine Studierende am Selbstverbuchungsgerät zu sehen.
Nutzen Sie die Selbstverbucher oder lassen Sie Ihre Medien an der Servicetheke verbuchen.
Die Ausleihfrist beträgt in der Regel vier Wochen.
Sie können die entliehenen Medien innerhalb von 6 Monaten beliebig oft verlängern,. Sobald andere Nutzende das Buch vormerken ist keine Verlängerung der Ausleihfrist möglich.
Sie wollen die Ausleihfrist verlängern?
Nutzen Sie dafür am besten Ihr Bibliothekskonto.
Dieses erreichen Sie über unsere Webseite.
Alternativ können Sie via E-Mail, telefonisch oder persönlich an der Servicetheke die Ausleihfrist verlängern. Tipp: Drei Tage vor Ablauf der Leihfrist erhalten Sie eine Erinnerungsmail.
Die Nutzung unseres Angebotes ist kostenlos, solange Sie Ihre Medien immer pünktlich zurückgeben oder die Ausleihfrist verlängern.
Unsere Verzugsgebühren betragen 1 EUR pro Buch pro Woche.
Auf dem Bildschirm ist eine Studierende zu sehen, die Bücher an der Servicetheke abgibt.
Wir nehmen Ihre Medien gern an der Servicetheke zurück.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie den Rückgabeautomaten an der Gebäuderückseite nutzen.
Auf dem Bildschirm ist die Außenansicht der Bibliothek zu sehen. Ein Pfeil weist in den Hof des Gebäudes. Diesen erreichen Sie über den Durchgang links des Bibliothekseinganges. Wenn Sie nun nach rechts laufen, erreichen Sie den Personaleingang der Bibliothek. Links der Tür befindet sich der Rückgabeautomat.
Sie möchten unsere Computerarbeitsplätze nutzen?
Wir bieten Ihnen:
Steh-PCs und Sitzplatz PCs.
Die Steh-PCs dienen als Recherche-PCs. Sie bieten Zugang zur Webseite mit dem Bibliothekskatalog. Damit sind sie ideal, um nach Medien zu recherchieren und deren Standorte herauszusuchen.
Die Sitzplatz-PCs sind ideal für eine intensive Recherche, die Nutzung elektronischer Medien und das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten.
Das Login an den Computerarbeitsplätzen erfolgt über das Hochschul-Login.
Sie haben weitere Fragen?
Unsere E-Learning-Angebote und Video-Tutorials helfen Ihnen weiter!
Klicken Sie hier, um zu diesen Angeboten zu gelangen.
Und selbstverständlich ist das Bibliotheksteam auch gern persönlich für Sie da!
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr.
Samstag von 9 bis 16 Uhr.
Unsere Telefonnummer: 034130766593
Unsere E-Mail-Adresse: ausleihe.bib (at) htwk-leipzig.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Andere Medien im Kanal "DEUTSCH"
45 Ansichten, 45 dieses Jahr, 2 diesen MonatBibliothekstour für "Erstis"Oktober 1st, 2024
5 Ansichten, 5 dieses JahrErsti-Infos MonitorSeptember 27th, 2024
15 Ansichten, 15 dieses JahrWebseite und BibliothekskontoSeptember 27th, 2024
32 Ansichten, 15 dieses JahrDer_BibliothekskatalogSeptember 12th, 2023