Julia Arlinghaus: Lieferketten und wie Corona sie verändert hat
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Die Corona-Krise hat jedem von uns die Bedeutung von Logistik und dem Management von verlässlichen Lieferketten vor Augen geführt. In der Anfangsphase der Krise klafften Regallücken bei Toilettenpapier und Tomatenkonserven. In der Spätphase der Krise sind Spielekonsolen und Neufahrzeuge nicht mehr lieferbar. Nun fehlen Computerchips und Leercontainer. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Gestaltung globaler Lieferketten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Herausforderungen zwischen Kostendruck, Flexibilität, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Gemeinsam diskutieren wir, wie die Corona-Krise, aber auch der Klimawandel und aktuelle Naturkatastrophen sowie menschliches Versagen (wie etwa bei der Havarie der Ever Given im Suezkanal im März 2021) die Warenversorgung von Industrie und Endkunden gefährden und wie die Digitalisierung helfen kann, die Resilienz der globalen Netzwerke zu steigern.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 21WS: "POST COVID - Nach und Nebenwirkungen einer Pandemie""
75 Ansichten, 1 dieses JahrUlrike Ravens-Sieberer: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-PandemieFebruar 3rd, 2022
57 Ansichten, 2 dieses JahrJens Firme: Neue Arbeitswelt? Möglichkeiten des Mobilen ArbeitensJanuar 29th, 2022
56 Ansichten, 1 dieses JahrUwe Hitschfeld: Genauer hinschauen – besser entscheiden. Datengestützte, mikrogeografische Analysen als Grundlage für AkzeptanzkommunikationJanuar 20th, 2022
45 AufrufeHenning Vöpel: Wirtschaft nach Corona - Wie die Pandemie unser ökonomisches Denken und Handeln verändertJanuar 13th, 2022
47 AufrufeDigitales Lernen und Lehren an der HTWK Leipzig - Stakeholderdialog zu den Perspektiven nach drei Corona-SemesternDezember 16th, 2021
62 Ansichten, 1 dieses JahrOrtwin Renn: Was bleibt - Verhaltensänderungen nach der CoronakriseDezember 2nd, 2021