Tim Janßen: Cradle to Cradle - Einen großen positiven Fußabdruck hinterlassen
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Im menschlichen Denken und Handeln von morgen ist Cradle to Cradle selbstverständlich.
Nach dem Vorbild der Natur ist jeglicher Abfall auch bei uns nun Nährstoff. Das destruktive Konzept „Müll“ kennt kein Mensch mehr. Alles besteht aus gesunden und geeigneten Materialien. Nutzungsszenarien sind konsequent durchdacht. Alles zirkuliert in kontinuierlichen Kreisläufen. Technologische, biologische und kulturelle Vielfalt ist überall fest verankert. Energie wird ausschließlich regenerativ gewonnen. Arbeitsbedingungen sind fair, soziale Strukturen intakt.
Mit der Denkschule und dem Designkonzept von Cradle to Cradle hinterlassen wir Menschen einen großen positiven Fußabdruck. Weniger schlecht sein war gestern. Ökologische Gewissensbisse auch. Wir Menschen sind Nützlinge. Das ist die Vision von Cradle to Cradle.
Aus Vision kann nur Realität werden, wenn Menschen und Organisationen umdenken: Vom Verbrauch zum Gebrauch. Vom Besitzen zum Benutzen. Vom Wegwerfen zum Rückführen in kontinuierliche Kreisläufe. Aus weniger schlecht wird richtig gut. Diese Zukunft können wir nur gemeinsam gestalten.
Tim Janßen ist Mitgründer und einer von zwei Geschäftsführenden Vorständen von Cradle to Cradle NGO. Die gemeinnützige Organisation bringt durch Bildungsinitiativen und Veranstaltungen zu Cradle to Cradle Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 20WS: "Zukunft - Stadt - Wie wir bauen und leben wollen""
409 Ansichten, 9 dieses JahrNorma Brecht und Roman Grabolle: Die Stadt von unten gestalten - Strategien von Initiativen und Mietern gegen Verdrängung und für eine Stadt für alleJanuar 28th, 2021
318 Ansichten, 6 dieses Jahr, 2 diesen MonatAngelika Mettke: Zirkuläres Wirtschaften - Bauen im und mit dem BaubestandJanuar 21st, 2021
338 Ansichten, 7 dieses Jahr, 1 diesen MonatMonica Rossi-Schwarzenbeck: Möglichkeiten und Grenzen von Building Information Modeling (BIM) im Zusammenhang mit energetischer GebäudeoptimierungJanuar 15th, 2021
285 Ansichten, 2 dieses JahrBernd Hansjürgens: Megacities - Chancen und RisikenJanuar 14th, 2021
307 Ansichten, 1 dieses Jahr, 1 diesen MonatRobert Knippschild: Stadt auf Probe - Ein mittelstädtisches Wohnlabor für eine nachhaltige RaumentwicklungJanuar 7th, 2021
317 Ansichten, 1 dieses JahrGeorg Schiller: Kreislaufwirtschaft und Stadtentwicklung - Materialkataster zur Unterstützung kreislauforientierter Ansätze in der PlanungDezember 21st, 2020