Nachaltiges innerstädtisches Bauen und Bauen in Baugemeinschaften
Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.
Informationen zu diesem Medium
Ressourcenschonendes Bauen stellt eine der großen Herausforderungen und immerwährende Diskussionsgrundlage im gegenwärtigen Architekturkontext dar.
Die Lösungsansätze sind divers und im Hinblick auf aktuelle, sowie perspektivische klimatische Veränderungen unabdingbar. Gleichzeitig verändern sich sowohl städtische, als auch periphere Bau- und Nutzräume, die aufgrund ökonomischer Interessen einzelner gesellschaftliche Segregation und soziale Benachteiligung vorantreiben.
Nachhaltiges Bauen darf also nicht mit ökologischer und regenerativer Architektur aufhören. Ein wesentlicher Bestandteil muss ein integrativer und partizipativer Planungsprozess sein, in dem Bauherren, Baugruppen und Förderer sozialen Wohnungsbaus interagieren und damit zukunftsfähiges Zusammenleben im urbanen Kontext gewährleisten.
Der Vortrag stellt anhand von Beispielen Strategien und Handlungsspielräume vor, wie Wohnungsbau sozial, ökologisch und ökonomisch für alle möglich sein kann.
Andere Medien im Kanal "Ringvorlesung 20WS: "Zukunft - Stadt - Wie wir bauen und leben wollen""
409 Ansichten, 9 dieses JahrNorma Brecht und Roman Grabolle: Die Stadt von unten gestalten - Strategien von Initiativen und Mietern gegen Verdrängung und für eine Stadt für alleJanuar 28th, 2021
318 Ansichten, 6 dieses Jahr, 2 diesen MonatAngelika Mettke: Zirkuläres Wirtschaften - Bauen im und mit dem BaubestandJanuar 21st, 2021
338 Ansichten, 7 dieses JahrMonica Rossi-Schwarzenbeck: Möglichkeiten und Grenzen von Building Information Modeling (BIM) im Zusammenhang mit energetischer GebäudeoptimierungJanuar 15th, 2021
285 Ansichten, 2 dieses JahrBernd Hansjürgens: Megacities - Chancen und RisikenJanuar 14th, 2021
307 Ansichten, 1 dieses Jahr, 1 diesen MonatRobert Knippschild: Stadt auf Probe - Ein mittelstädtisches Wohnlabor für eine nachhaltige RaumentwicklungJanuar 7th, 2021
317 Ansichten, 1 dieses JahrGeorg Schiller: Kreislaufwirtschaft und Stadtentwicklung - Materialkataster zur Unterstützung kreislauforientierter Ansätze in der PlanungDezember 21st, 2020