Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Best- of-Video zur Vorstellung des Studiengangs Soziale Arbeit Bachelor an der HTWK Leipzig.
Darstellung verschiedener Sequenzen aus dem Studienalltag des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit. Das Video startet mit einem Drohnenflug über die HTWK. Anschließend werden nacheinander verschiedene Szenen aus dem Studienalltag gezeigt. Zunächst sieht man einen Seminarraum, in dem eine Dozentin an einem Flipchart Notizen aufschreibt. Dann schwenkt die Kamera zu kleinen Studierendengruppen, die gemeinsam an einem Flipchart arbeiten. Nacheinander werden verschiedene studentische Gruppen gezeigt, die alle an einer Projektaufgabe arbeiten und sich über die Arbeiten austauschen. Danach werden die Flipcharts an einer großen Tafel im Seminarraum befestigt und alle Akteure stellen sich im Halbkreis vor die Tafel. Anschließend werden die Flipcharts von einigen Studierenden vorgestellt. In der nächsten Sequenz ist ein anderer Seminarraum zu sehen. Ein Dozent steht vor der Tafel und mach Notizen an daran angebrachten Kopien. Zusammen mit den Studierenden setzt er unterschiedliche Markierungen an der Tafel. Abschließend sitzt die Lehrkraft mit zwei Studentinnen in einem Büro an einem Besprechungstisch und unterhalten sich.
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.