Action | Key |
---|---|
Play / Pause | K or space |
Mute / Unmute | M |
Select next subtitles | C |
Select next audio track | A |
Show slide in full page or toggle automatic source change | V |
Seek 5s backward | left arrow |
Seek 5s forward | right arrow |
Seek 10s backward | shift + left arrow or J |
Seek 10s forward | shift + right arrow or L |
Seek 60s backward | control + left arrow |
Seek 60s forward | control + right arrow |
Decrease volume | shift + down arrow |
Increase volume | shift + up arrow |
Decrease playback rate | shift + comma |
Increase playback rate | shift + dot or shift + semicolon |
Seek to end | end |
Seek to beginning | beginning |
Videointerview mit Maria Fuchs und Sabine Giese, Mitglieder des Fachschaftsrates, zum Bachelorstudiengang Soziale Arbeit im Fachschaftsratbüro Architektur und Sozialwissenschaften an Campus der HTWK Leipzig.
Maria Fuchs und Sabine Giese, berichten über den Studiengang Soziale Arbeit an der HTWK Leipzig. Neben dem Interview sind sie in verschiedenen Situationen am Campus zu sehen.
Zu Beginn sind beide Personen mit einem Foto auf dem Vorstellungsplakat des Fachschaftsrates abgebildet. Danach bekommt man einen Einblick in eine Sitzung des Studierendenrates. Die Beteiligten sitzen an einem großen ovalen Tisch und diskutieren miteinander, dabei werden verschiedene Unterstützungsmaterialien wie Abstimmkarten und Notizen eingeblendet.
In der darauffolgenden Sequenz findet eine Sitzung des Fachschaftsrates statt, bei dem Sabine Giese in der Mitte des Tischkreises sitzt und protokolliert das Gesagte. Ebenso ist Maria Fuchs in der Sitzung dabei und macht sich Notizen am Laptop. Abschließend erfolgt ein Blick in einem Seminarraum an der HTWK, hier sitzt Studierende in mehreren Kleingruppen zusammen und erarbeiten an einem Flipchart eine Seminaraufgabe. Sie werden dabei von einer Dozentin unterstützt, die mit der Gruppe ins Gespräch kommt.
Wenn Sie Benachrichtigungen abonniert haben, werden Sie per E-Mail über alle hinzugefügten Anmerkungen benachrichtigt.
Ihr Benutzerkonto hat keine E-Mail-Adresse.